Es müssen nicht immer Giftstoffe sein. Gefährliche Chemikalien mit gesundheitsgefährdenden Eigenschaften verstecken sich auch in vielen Alltagsprodukten. Damit Chemikalienbelastungen so weit wie möglich vermieden werden, ist jeder Betrieb verpflichtet, ein Verzeichnis der im Haus verwendeten Chemikalien zu führen. Dadurch wird es möglich, mit einem Mausklick zu ermitteln, welche Gefährdungen von einem bestimmten Stoff, Gemisch oder Erzeugnis ausgehen. Das Chemikalienverzeichnis dient auch als Ausgangspunkt für die Risikoermittlung und für die betriebliche Risikobewertung.
Was sind CMR-Stoffe?
Mit dem Kürzel CMR bezeichnet man Gefahrstoffe und Chemikalien, die mittel- oder langfristig cancerogen (C, krebserregend), mutagen (M, Mutationen auslösend) oder reproduktionstoxisch (R, die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigend) wirken. Sie können über Inhalation, Verschlucken oder die Absorption über die Haut in den menschlichen Körper gelangen:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.