Aktuelles

Richtig handeln, wenn ein Wetter aufzieht

Extreme Wetterlagen nehmen in ganz Europa zu, im Sommer wie im Winter. Arbeitgebende wollen ihre Beschäftigten zwar schützen, wussten aber bislang nicht, wie sie sich im Betrieb auf Stürme und […]

Sabine Kurz

26.11.2024 · 6 Min Lesezeit

Extreme Wetterlagen nehmen in ganz Europa zu, im Sommer wie im Winter. Arbeitgebende wollen ihre Beschäftigten zwar schützen, wussten aber bislang nicht, wie sie sich im Betrieb auf Stürme und Gewitter vorbereiten können. Deshalb hat die Suva Empfehlungen entwickelt, wie Sie als SiBe präventiv planen und im Ernstfall aktiv eingreifen können.

Über die Alarmierung bei Wetterextremen haben wir an dieser Stelle in der Ausgabe 25 bereits berichtet. Nun geht es um die konkrete Risikoermittlung im Unternehmen und um die Regeln, die Sie den Mitarbeitenden für solche Situationen an die Hand geben sollten. Denken Sie dabei generell nicht nur an den Schutz und die Sicherheit während der Arbeitszeit, sondern auch an Gefährdungen auf den Arbeitswegen der Schaffenden.

Grundsätzlich gilt: Integrieren Sie die kontinuierliche Beobachtung der Wetterverhältnisse in Ihre Risikoermittlung und legen Sie für alle gefährdeten Arbeitsplätze bzw. Mitarbeitenden geeignete

Schutzkonzepte fest. Als Grundlage können Sie je nach Tätigkeit u. a. die Lebenswichtigen Regeln der Suva nutzen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.