Methoden + Skills

Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeit auch wirklich berücksichtigt und anerkannt wird

Bei meinen Gesprächen mit Fachkräften für Arbeitssicherheit kam immer wieder die Problematik zur Sprache, die sich durch die fehlende Weisungsbefugnis ergibt. Was nutzt es, wenn Sie Ihre Arbeit noch so gut machen, aber niemand Ihre Maßnahmen, Vorschläge und Empfehlungen berücksichtigt. Doch auch eine Weisungsbefugnis wäre hier nicht die optimale Lösung, weil Sie damit ihre Kolleginnen und Kollegen nicht überzeugen, sondern nur Druck ausüben. Doch es gibt einfache und wirkungsvolle Methoden, wie Sie die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen zum Nachdenken bringen.
Werner Böcker

Werner Böcker

10.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Als externer Sicherheitsberater hatte ich stets das Problem der fehlenden Weisungsbefugnis, egal in welcher Rolle ich auftrat. Da passierte es schnell, dass ich mich nicht ernstgenommen fühlte und sogar wütend wurde. Eine menschliche Reaktion, die allerdings beim Gegenüber genau das Gegenteil bewirkt, was man erreichen möchte. Wer sich aufregt und droht, wirkt nicht souverän und wird in der Sache noch weniger respektiert.

Bleiben Sie sachlich, vermeiden Sie Emotionen

Stellen Sie sich vor, Sie erkennen ein Fehlverhalten und haben wenige Tage zuvor von einem schweren Unfall gelesen, der genau auf diesem Fehlverhalten basierte. Sie sind emotional erregt und schildern dieser Person den Unfall in drastischen Worten. Ihr Gegenüber ist bemüht, dieses Verhalten zu relativieren, und will die Schilderung als übertrieben abtun. Vielleicht zieht diese Person das Ganze sogar ins Lächerliche. Sie werden noch emotionaler und erhöhen die Dramatik. Die Kluft wird immer größer und Sie werden Ihr Gegenüber so sicherlich nicht zu einem anderen Handeln bewegen können.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren