Schwerpunktthema

Ungeübt im persönlichen Kontakt – so fördern Sie die Gesprächskompetenz Ihrer Azubis

Die Corona-Pandemie hat bei jungen Leuten zu starken Defiziten im persönlichen Umgang miteinander geführt. Kontaktbeschränkungen und die damit einhergehende verstärkte Nutzung digitaler Kommunikationskanäle haben daran ihren Anteil. Hinzu kommt, dass junge Menschen ohnehin in ihrer Mediennutzung stark digital orientiert sind und Face-to-Face-Kontakte unterbewerten. Hier erfahren Sie, wie Sie Azubis mit unzureichender Gesprächskompetenz unterstützen können.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

07.10.2024 · 4 Min Lesezeit

Damit Arbeitsschutz gelingt, ist es wichtig, sich in persönlichen Gesprächen austauschen. Denken Sie z. B. an Unterweisungen oder Sicherheitskurzgespräche: Ohne ein klares Feedback der Teilnehmer wissen Sie nicht, ob alles verstanden wurde. Missstände am Arbeitsplatz können nur abgestellt werden, wenn sie gemeldet werden. Was aber, wenn Azubis sich nicht trauen, sich in Gesprächen einzubringen oder auf bestehende Mängel hinzuweisen?

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.