Leserfragen

„Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für UV-Schutzkleidung bei Sonnenallergie?“

Leserfragen
Mikko Börkircher

Mikko Börkircher

21.10.2024 · 1 Min Lesezeit

Frage: „Wir planen Bestellungen von Persönlicher Schutzausrüstung für das kommende Jahr. Ein Mitarbeiter hatte dieses Jahr mit schwerer Sonnenallergie zu tun und ist daher auf spezielle UV-Schutzkleidung angewiesen. Diese schütze seine Haut vor Entzündungen. Kann der Mitarbeiter die Kosten dafür bei seiner gesetzlichen Krankenversicherung geltend machen?“

Antwort: Leider übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für UV-Schutzkleidung nicht, selbst wenn diese, wie in Ihrem Fall, aufgrund einer Sonnenallergie medizinisch notwendig ist. In einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Az. L 16 KR 14/22, Urteil vom 18.06.2024) wurde entschieden, dass UV-Schutzkleidung als Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens einzustufen ist.



Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.