Endlich ist der Weihnachtsbaum für die Einrichtung eingetroffen und eine Kollegin macht sich direkt daran, die Lichterkette vom letzten Jahr zu suchen. Schnell hängt die Kette am Baum und alle in der Einrichtung freuen sich – bis die Kollegin die Lichterkette einschaltet und einen schmerzhaften Stromschlag bekommt. Wie dieses Beispiel aus der Praxis deutlich macht, wurde die Isolierung der Lichterkette vermutlich während der Lagerung beschädigt und hat zu diesem Unfall geführt. Umso wichtiger ist es dann, dass Sie gerade zur Weihnachtszeit auf mögliche zusätzliche Gefährdungen achten und rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen.
Auf diese zusätzlichen Gefährdungen sollten Sie besonders achten
Immer wieder kommt es zur Weihnachtszeit in Einrichtungen oder Praxen des Gesundheitswesens zu schweren Bränden, die in den meisten Fällen durch offenes Feuer wie etwa Kerzen oder defekte Weihnachtsbeleuchtungen entstehen. Neben diesen Vorfällen gibt es aber auch eine Reihe weiterer Gefährdungen, die von Weihnachtsdekorationen ausgehen können, z. B.:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.