Immer wieder kommt es bei Brandverhütungssschauen zu negativen Bewertungen der vorhandenen Brandschutzordnung. Daher wird dieses Dokument mit zunehmender Intensität während der Begehungen geprüft. Es ist also wichtig, ein Dokument zu erstellen, das sowohl den DIN-Vorgaben entspricht als auch sicherstellt, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen wissen, was sie im Brandfall tun müssen. Im Folgenden finden Sie ein Inhaltsverzeichnis für die Brandschutzordnung Teil B gemäß den Vorgaben. Gleichen Sie Ihr vorhandenes Dokument mit diesem Inhaltsverzeichnis ab, um sicherzustellen, dass alle geforderten Vorgaben berücksichtigt wurden. Achten Sie dabei insbesondere auf die Abschnitte zur Gefahrenanalyse, zu den Brandschutzmaßnahmen, den Verantwortlichkeiten und den Notfallverfahren.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
- Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
- Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
- Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.