Arbeitshilfe

Meldebogen für Zwischenfälle

Jeder technische Zwischenfall und jeder Unfall in einem Unternehmen muss dokumentiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich der Zwischenfall darstellt, wie groß das Ausmaß ist oder ob viele Menschen oder nur eine einzelne Person betroffen waren.
Oliver Kienzler

Oliver Kienzler

17.03.2025 · 1 Min Lesezeit

Natürlich gibt es seitens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sachversicherer spezielle Frage- und Meldebögen, die bei Unfällen entsprechend auszufüllen und an die zuständigen Stellen zu senden sind. Aber nicht alle Zwischenfälle sind auch gleich Unfälle. Störungen an Maschinen, Ausfälle von IT- oder Haustechnik führen nicht zwangsläufig zu einem meldepflichtigen Unfall. Auch die Schäden können überschaubar und damit für die Sachversicherung nicht relevant sein. In der Regel werden solche Zwischenfälle intern über die Instandsetzung wieder behoben und das war’s.

Aber auch wenn die Ereignisse eher unbedeutend zu sein scheinen, sollte zumindest für die interne Dokumentation ein kleiner Bericht verfasst werden. Dazu können Sie die abgebildete Vorlage verwenden. Diese können Sie selbstverständlich beliebig ergänzen und an Ihre jeweiligen örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Arbeitshilfen

  • Vorlage: Arbeitssicherheit - Unfall - Meldepflicht

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

Oliver Kienzler
20
0
5
Im Jahr 2001 als Entwickler von Seminaren für erklärungsbedürftige Produkte, technische Geräte sowie strukturierte Maßnahmen- und Handlungsabläufe gestartet, hat Oliver Kienzler in den vergangenen zwei Jahrzehnten den Schwerpunkt seiner Arbeit […]

Ausgaben

Ausgaben

Sicherheit im Betrieb

06/2025

·

17.03.2025

Mehr interessante Beiträge