Lange Zeit war sexuelle Belästigung in Pflegeberufen ein Tabuthema, gerade in Bezug auf die Behandlung und Pflege von Patienten oder Bewohnern. Ob Berührungen von dementen Bewohnern oder anzügliche Sprüche von Patienten: Viele sexuelle Belästigungen wurden als „zur Tätigkeit dazugehörend“ einfach hingenommen. Das ist nicht akzeptabel. Deshalb sollten Sie sexuelle Belästigung rechtzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Beschäftigten ergreifen.
Erkennen Sie die drei Arten sexueller Belästigung
Um gegen sexuelle Belästigung in Ihrer Einrichtung oder Praxis vorzugehen, sollten Sie zunächst die unterschiedlichen Arten kennen, die für diese Gefährdung charakteristisch sind. Allgemein wird zwischen drei Arten der sexuellen Belästigung unterschieden:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.