- Rechtliche Grundlagen
In Deutschland sind die Vorschriften zur Gefahrstofflagerung vor allem im Gefahrstoffrecht verankert, insbesondere in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). Diese Regelwerke legen fest, wie gefährliche Stoffe zu lagern sind, um Risiken für Personen, Sachwerte und die Umwelt zu minimieren. Sie enthalten darüber hinaus spezifische Anforderungen an Kennzeichnung, Lagerbedingungen und Schutzmaßnahmen. Zudem sind die Anforderungen der Brandschutzverordnung (Bauordnung) und der Feuerwehrvorschriften zu beachten.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
- Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
- Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
- Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.
