Kurzmeldungen

Interessante Daten und Fakten, die zeigen, wie wertvoll Inklusion für jedes Unternehmen ist

Bei den Themen Inklusion oder Barrierefreiheit denken viele Verantwortliche im Unternehmen, dass damit lediglich Pflichten und Kosten verbunden sind. Doch die Praxis zeigt, dass die Beschäftigung mit diesem Thema – gerade vor dem Hintergrund der Arbeitssicherheit – auch mit großen Chancen verbunden ist. Die folgenden Daten und Fakten machen dies deutlich.
Werner Böcker

Werner Böcker

12.12.2024 · 1 Min Lesezeit

  • Bei Mitarbeitenden mit Handicap handelt es sich durchaus nicht um eine kleine Minderheit. In Deutschland leben ca. 8 Mio. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Das sind 10 % der Gesamtbevölkerung. Aber neben den anerkannten Schwerbehinderungen gibt es eine Vielzahl weiterer Einschränkungen. Es wäre also auch im unternehmerischen Sinn fahrlässig, diese Gruppe von potenziellen Arbeitnehmern nicht zu berücksichtigen.

  • Viele Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen entwickeln aufgrund ihrer Situation besondere Problemlösungsfähigkeiten und ein hohes Maß an Kreativität. Diese Eigenschaften können Unternehmen helfen, innovative Ansätze zu entwickeln. Der amerikanische Physiker Stephen Hawking, der an der degenerativen Erkrankung ALS litt, war trotz seiner schweren Behinderung einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts.

  • Auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung erscheint das Thema Inklusion in einem ganz anderen Licht. Mit dem zunehmenden Einsatz von Homeoffice und digitalen Arbeitsplätzen

  • bietet sich eine große Chance für Menschen mit Handicap, da sie ortsunabhängig in ihrer vertrauten Umgebung arbeiten können. Die digitale Barrierefreiheit wird deshalb immer wichtiger, um sicherzustellen, dass Menschen mit sensorischen, motorischen oder kognitiven Einschränkungen ebenso am Arbeitsprozess teilhaben können. (WB)

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.