Digital

Diese 4 Videos zeigen Ihren Teilnehmenden, wie wichtig eine korrekte Ladungssicherung ist

Wer Unfälle mit Lkw sieht, bei denen die Ladung nicht korrekt gesichert war, wird in Zukunft sicherlich dafür sorgen, dass dies bei seiner Ladung nicht passiert. Worauf Ihre Teilnehmenden im Einzelnen achten müssen und wie sie die Gefahren in den Griff bekommen, veranschaulichen die folgenden 4 Videos. Sie finden alle Videos nach Ihrer Anmeldung auf unterweisung-plus.de. Hier finden Sie auch eine Muster-Unterweisung sowie einen Unterweisungsnachweis.
Werner Böcker

Werner Böcker

09.12.2024 · 3 Min Lesezeit

Video 1 zum Thema „Ladungssicherung“: Grundlegende Informationen

In diesem Video geht es um einige grundlegende Fakten zum Thema Ladungssicherung. Was viele Mitarbeitende z. B. außer Acht lassen oder gar nicht wissen, ist die Tatsache, dass die Größe und die Art des Fahrzeugs bei der Pflicht zur Ladungssicherung keine Rolle spielt. Wir dürfen also nicht nur an Lkw denken. Gerade im Handwerk, wo es darum geht, Materialien, Arbeitsmittel und Werkzeuge sicher zu transportieren, ist häufig das Bewusstsein für diese wichtige Aufgabe nicht sehr ausgeprägt. Verkehrssicherheit und Ladungssicherung sind untrennbare Begriffe. Der im Logistiksektor fast immer vorhandene hohe Zeitdruck darf keine Entschuldigung für eine vernachlässigte Ladungssicherung sein.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen