Aktuelles

Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Referenzwerte für Alkoholkonsum aktualisiert

Ein kleines Glas täglich, pro Woche oder besser gar kein Alkohol? Neueste Studienergebnisse zeigen: Es gibt keine risikofreie Alkoholmenge für einen unbedenklichen Konsum. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher, auf den Konsum von Alkohol zu verzichten – vor allem jungen Menschen. Selbst geringe Alkoholmengen können das Risiko für verschiedenste Krankheiten erhöhen und damit die Gesundheit gefährden.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

07.10.2024 · 1 Min Lesezeit

Gleich zu Beginn des Positionspapiers der DGE heißt es: „Alkohol ist eine psychoaktive Droge und wurde als kausaler Faktor für mehr als 200 negative gesundheitliche Folgen wie Krankheiten und Unfälle identifiziert.“ Beispielsweise können Brust- und Dickdarmkrebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Bluthochdruck und Lebererkrankungen durch Alkohol (mit-)verursacht werden.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.