Wann haben Sie zuletzt das Brandschutzkonzept Ihres Unternehmens in der Hand gehalten? Die Frage hat ihren Grund, denn die Vorgaben aus dem Brandschutzkonzept müssen in der Praxis umgesetzt sein. Und es gibt noch viele weitere Verordnungen, die als Planungsgrundlage für den Brandschutz im Betrieb einmal herangezogen wurden. Aber nicht nur im Bestand spielen sie eine wichtige Rolle. Auch bei Um-, An-, Neu- oder Erweiterungsbauten müssen Sie die Regelwerke wieder zurate ziehen, um zu prüfen, ob die baulichen Änderungen auch Änderungen im Brandschutzkonzept nach sich ziehen müssen. Welche Verordnungen im Brandschutz sehr häufig zum Einsatz kommen und bei Ihrer täglichen Arbeit unverzichtbar sind, zeigt Ihnen die nachfolgende Aufzählung:
- Musterbauordnung
- Landesbauordnung
- Verkaufsstättenverordnung
- Beherbergungsstättenverordnung
- Schulbaurichtlinie
- Industriebaurichtlinie
- Muster-Leitungsbau-Richtlinie
- Sonderbauverordnung
- Technische Regeln für Arbeitsstätten
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
- Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
- Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
- Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.