Artikel

Brandschutz auf dem Weihnachtsmarkt: Gefahren erkennen und beruhigt bummeln

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Lichter und Kerzen. Und für viele gehört auch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt unabdingbar dazu. Sie kaufen Geschenke, trinken einen Glühwein und bummeln von Stand zu Stand. Doch wie ist das bunte Treiben auf dem Weihnachtsmarkt aus brandschutztechnischer Perspektive zu bewerten? Und wie sieht es mit den Brandgefahren dort aus?
Sven Rost

Sven Rost

12.12.2024 · 4 Min Lesezeit

Dies sind Fragen, die in der Regel nur Brandschutzbeauftragte stellen. Aber sie tun dies aus gutem Grund: Denn die Brandgefahren auf Weihnachtsmärkten sind vielfältig, auch wenn Sie in der vorweihnachtlichen Atmosphäre häufig ausgeblendet werden oder sich nicht jeder der möglichen Gefahrenquellen an den Verkaufsständen bewusst ist.

Die Risiken reichen von offenem Feuer, auf dem Lachs gegrillt wird, über leicht entflammbare Dekorationen bis hin zu gelagerten Weihnachtsbäumen, die ebenfalls besondere Beachtung erfordern.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.