Kurzmeldungen

Bei mehr als 75 % aller Unfälle spielt das riskante Verhalten der Beschäftigten eine Rolle

Uns Arbeitsschutzverantwortliche beschäftigt tagtäglich eine zentrale Frage: Wie können wir Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen verhindern? Glaubt man den Studien, beruhen zwischen 76 und 94 % aller Unfälle auf dem Fehlverhalten der Beschäftigten. Die gute Nachricht: Damit liegt der Schlüssel für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz in unseren Händen.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

12.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Die Unfallpyramide ist vielen Beschäftigten bekannt. Sie sagt aus, dass zwischen leichten und tödlichen Arbeitsunfällen ein statistischer Zusammenhang besteht.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.