Top-Thema

Arten der Ladungssicherung – Basics, die alle am Transport Beteiligten kennen müssen

Jede Ladung hat ihre Besonderheiten. Doch egal, ob rund oder eckig, leicht oder schwer: Beim Thema Ladungssicherung gibt es einige Grundlagen, die alle Beteiligten im Schlaf abrufen können müssen. Denn haben die Beschäftigten diese Grundregeln verstanden, sind sie in der Lage, Sicherungslösungen für die verschiedensten Lasten zu entwickeln.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

09.12.2024 · 2 Min Lesezeit

Grundsätzlich gibt es genau zwei Möglichkeiten, Ladung ordnungsgemäß zu sichern: Formschluss und Kraftschluss. In der Praxis müssen Beschäftigte in der Regel beide Methoden kombinieren, um eine maximale Sicherheit zu erhalten.

Die 2 Methoden der Ladungssicherung

  • Formschluss: Wie der Name schon vermuten lässt, basiert die Methode des Formschlusses darauf, die Ladung so zu verstauen, dass sie durch den lückenlosen Kontakt zu den Fahrzeugwänden oder anderen Ladeeinheiten gesichert ist.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen