Schwerpunktthema

Absturzunfälle verhindern: So wählen Sie für jede Arbeitsaufgabe die richtige Leiter aus

Stürze von Leitern zählen zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Technische Mängel spielen dabei nur eine geringe Rolle. An den meisten Unfällen ist ein fehlerhafter Umgang mit Leitern schuld, wie etwa das Aufstellen auf unebenem Untergrund. Häufig kommt es jedoch auch deshalb zu Unfällen, weil ein für die jeweilige Arbeitsaufgabe ungeeigneter Leitertyp verwendet wird. Dieser Beitrag hilft Ihnen, für jede Aufgabe die richtige Leiter auszuwählen.

Redaktion SafetyXperts

31.03.2025 · 6 Min Lesezeit

Zunächst sollten Sie ermitteln, ob und unter welchen Voraussetzungen überhaupt eine Leiter für eine bestimmte Tätigkeit eingesetzt werden darf oder ob nicht ein anderes Arbeitsmittel, z. B. ein Podest, für die anstehende Aufgabe sicherer ist. Das folgende Schema hilft Ihnen bei der Ermittlung.

Schema für die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel

Arbeitsaufgabe und wichtige Rahmenbedingungen?

⬇️

Welche Arbeitsmittel kommen in Betracht, um die Aufgabe sicher zu bewältigen?

⬇️

Welche Gefährdungen können bei den möglichen Arbeitsmitteln auftreten?

⬇️

Wie sind die jeweiligen Risiken zu bewerten?

⬇️

Bei welchem Arbeitsmittel ist das verbleibende Restrisiko am geringsten?

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.