Nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist Ihre Leitung dafür verantwortlich, dass alle Hygienestandards eingehalten werden und von Ihrer Praxis kein Risiko für die Patienten, aber auch für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen ausgeht. Es genügt also nicht, das Hygienemanagement nur einzuführen. Jede Praxis muss sicherstellen, dass alle Regeln eingehalten, rechtzeitig Risiken erkannt und Maßnahmen zur Verbesserung mit Ihnen durchgesprochen werden. Als Hygienebeauftragte können Sie Ihren Vorgesetzten dabei unterstützen. Ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Instrument ist hier der Qualitätszirkel (QZ). Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf – wir zeigen Ihnen, wie.
Von anderen lernen
In kleinen Praxen mit nur wenigen Mitarbeitenden ist ein interner Qualitätszirkel schwierig. Hier handelt es sich dann eher um eine Teamsitzung. Doch Sie können in solchen Fällen eventuell den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Praxen nutzen. Natürlich können Sie in solch einem externen Qualitätszirkel nicht alle Praxisinterna besprechen, aber Sie können aus den Fehlern anderer lernen oder gemeinsame Ideen zur Optimierung des Praxismanagements und der Patientensicherheit entwickeln.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.
