Kurzmeldung

Dieser Leitfaden unterstützt Führungskräfte bei der Vorbereitung auf ein Fürsorgegespräch

Ein Fürsorgegespräch wird bei Auffälligkeiten am Arbeitsplatz, die zu Störungen im Arbeitsablauf und Arbeitsumfeld führen (können), eingesetzt. Ziel des Fürsorgegesprächs ist es, Beschäftigten frühzeitig zu signalisieren, dass sie Unterstützung vom Unternehmen und der Führungskraft erhalten, wenn sie es möchten. Dieser Leitfaden enthält die einzelnen Gesprächsschritte mit Beispielformulierungen und hilft so Vorgesetzten, das auffällige Verhalten bei Mitarbeitern konkret anzusprechen.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

23.09.2024 · 1 Min Lesezeit

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.