Sicherheit im Betrieb 07.10.2024

21/2024

Sicherheit auf dem Indoor-Spielplatz im Brandfall

Hieb- und stichfeste Schutzausrüstung

BG-Meldung nach traumatischen Ereignissen

Sven Rost
Download PDF
Wie ist im Brandschutz mit Labor-Tieren umzugehen?
Ob Chemie-, Kosmetik- und Arzneimittelindustrie: Unternehmen, die ihre Forschung unter dem Einsatz von Versuchstieren betreiben, reden nicht gerne darüber, nicht zuletzt weil Tierversuche oft Proteste auslösen. Doch wie gehen wir als Brandschutzbeauftragte mit der Mauer des Schweigens um?
Serverbrand: Löschen ohne Eigenrisiko
CO2-Löscher sind immer dann die erste Wahl, wenn es darum geht, elektrische Geräte zu löschen, oder wenn ein rückstandsfreies Löschmittel erforderlich ist. Auch Serverschränke sind häufig mit CO2-Löschern ausgestattet. Für die Sicherheit der Mitarbeiter ist das jedoch nur die zweitbeste Wahl.
Hieb- und stichfest: So wählen Sie Stech- und Schnittschutzausrüstungen in 3 Schritten aus
Unfälle wie der folgende geschehen in Schlachthöfen und in der Fleischerei an der Ecke täglich: Der Fleischergeselle Daniel M. ist mit Ausbeinarbeiten beschäftigt. Zum Durchtrennen einer Sehne zieht er das spitze Messer gegen den Körper zu sich hin. Dabei rutscht es ab und dringt in seinen rechten Oberschenkel ein. Die Folgen: eine tiefe, bis auf den Knochen gehende Stichwunde und 4 Wochen Arbeitsunfähigkeit. Die vorhandene Stechschutzschürze hatte der Verunglückte nicht getragen.
Arbeitsbedingte traumatische Ereignisse: Darum ist die BG-Meldung so wichtig
Zu den Aufgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gehört es auch, die Betriebe bei arbeitsbedingten traumatischen Ereignissen ihrer Beschäftigten zu beraten. Damit verbunden will sie den Betroffenen frühzeitig ein angemessenes Behandlungsangebot unterbreiten, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Aktuelle Informationen hierzu bietet eine neue Handreichung der DGUV vom Mai 2024.
Brandschutz im Unternehmen: Wichtige Verordnungen und Dokumente im Überblick
In unserer täglichen Arbeit müssen wir uns mit den verschiedensten Problemstellungen auseinandersetzen. Bei vielen davon helfen uns Gesetze und Verordnungen, in denen die wichtigsten Fragestellungen und Fälle geregelt sind. Nur mit ihrer Hilfe lässt sich der Brandschutz im Unternehmen weitestgehend vollständig organisieren.
Überzeugende Vorteile: Textilien mit Zitronensäure schonender reinigen
Wo in großen Mengen Textilien zu waschen sind – in Reinigungsbetrieben, Pflegeheimen, Hotels usw. –, kommen zum Neutralisieren der „Spülflotte“ (schlichter Waschwasser genannt) sauer reagierende Substanzen wie Ameisen- oder Essigsäure zur Anwendung. Gut für das Waschergebnis, gesundheitlich aber bedenklich.
Lebensgefahr: Niemals Lebensmittelbehälter für Gefahrstoffe verwenden!
Durstig griff die Spülerin in der Küche eines Restaurants zur Limoflasche und nahm einen kräftigen Schluck gleich „aus der Pulle“. Im nächsten Moment vernahm ein Kellner ihren gellenden Schrei: Sie hatte schwere Verätzungen des Hals- und Rachenraums erlitten, denn statt der Limo enthielt die Flasche Grillreiniger.