Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2008 festgestellt, dass Adipositas eine Krankheit ist. Betroffene sind nicht faul oder undiszipliniert, sondern chronisch erkrankt. Von der WHO werden Übergewicht und Adipositas anhand des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) bestimmt. Berechnet wird er mit der FormelBMI = Körpergewicht : Körpergröße². Übergewichtig sind Personen mit einem BMI ab 25; adipös ab einem BMI von 30. In der Medizin wird der BMI zwar als zu grobe Bewertung von Übergewicht kritisiert, als Bezugsgrösse aber weiterhin verwendet.
Weit verbreitete Erkrankung
In der Schweiz sind 43 % der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig, von Adipositas betroffen sind 12 % (SGB 2022). Bei den Kindern und Jugendlichen sind 15 % übergewichtig und 3 % adipös, wie eine Studie der ETH Zürich bereits 2017 ergeben hat.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.